BENU SLOOW ist da !
Das erste vegetarisch-vegane "Rescued Food" Restaurant der Großregion öffnet seine Türen in Esch-sur-Alzette!
Das BENU Küchenteam komponiert aus hochwertigen "geretteten“ Lebensmitteln, ergänzt durch aromatische lokale Wildkräuter, feinste Gewürze und sorgsam ausgewählte Zutaten, täglich neue innovative Geschmacksexplosionen!
Und nicht nur das: Alle Zutaten stammen aus ökologisch kontrollierter Landwirtschaft und wenn möglich auch aus lokaler Produktion. Alles frisch. Alles unter dem Motto Slow-Food …
BENU SLOOW startet am 13.05.2023 mit seinem Table d’Hôtes. Im Anschluss öffnet BENU SLOOW als (mehr oder weniger ;) klassisches Restaurant "à la carte“ mit einer vielfältigen Speisekarte für jeden Geschmack.


Warum "Rescued Food"?
(Zu) viel frisches Obst und Gemüse, das sowohl hochwertig ist als auch den EU Normen entspricht, erreicht den Einzelhandel nie. Wieso? Weil der Laden immer, also auch kurz vor Schluss, voll sein muss. Viel Ware wartet so auf die Abnahme während die neue Ware bereits angeliefert wird.
Die "überschüssigen" Lebensmittel werden regelmäßig entsorgt…


Lass Dich überraschen !
SLO0W
Sustainable
(nachhaltig)
Local
(lokal)
Organic
(biologisch)
0W Zero Waste
(Null Abfall)
Du entdeckst BENU SLOOW im neu entstehenden Ökodorf BENU VILLAGE in Esch-sur-Alzette!


Alte Schiffscontainer, eine ausgebaute Tür, überzähliges Holz…
BENU SLOOW entsteht neu, doch für den Bau kamen abgebaute Materialien von anderen Bauprojekten und Restbestände von Betrieben zum Einsatz. Als erster und zentraler Teil von BENU VILLAGE setzt BENU SLOOW konsequent auf Kreislaufwirtschaft, UpCycling und ZeroWaste. Unterstützt wird das Restaurant BENU SLOOW von der Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte.
Die Realisierung des Ökodorfes BENU VILLAGE Esch wird durch die großzügige Unterstützung der Gemeinde Esch-sur-Alzette ermöglicht! Weitere engagierte Förderer sind das Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung und das Wirtschaftsministerium.
Wir danken all unseren Unterstützern/innen für ihr großartiges Engagement!
Als Teil von BENU VILLAGE ist BENU SLOOW mehr als ein Restaurant. Es ist vielmehr ein Ort der Entdeckung, des Erlebens und der Begegnung…
…zwischen jung und alt, zwischen unterschiedlichen Menschen und Kulturen!


Wir freuen uns auf Dich!
vom 13.05.2023 bis zum 04.06.2023




Wer kennt es nicht, das gemütliche Konzept aus Frankreich, ganz nah an der Küche: der Table d'Hôtes, der Tisch für die geladenen Gäste/innen.
In einer ersten einmonatigen Phase führt BENU SLOOW exklusiv diesen Table d’Hôtes ein, an dem 12 Gäste/innen einen bequemen Platz direkt neben dem partizipativ gebauten Lehmofen finden. Erlebe eine gastronomisch-kulturelle Reise mit Melodien wilder aromatischer Kräuter aus unserer Region, sowie Geschmacksexplosionen aus dem Getränkekessel. Dies alles in einer disruptiven, künstlerischen Umgebung, in welcher der/die Küchenchef:in Geschichten über das Konzept BENU SLOOW erzählt und Dich viele Details über die Zubereitung jedes einzelnen Ganges des Menureise entdecken lässt. Die gemeinsame Verkostung wird so zu einem einzigartigen Moment des Wohlbefindens. Vorspeise? Nicht sicher. Hauptgericht? Vielleicht. Wie wäre es mit einem Dessert? Überraschung! Einfach nur ein hervorragendes Essen? Ganz sicher nicht!
Preis pro Person ohne Getränke: 140€
Preis pro Person mit ausgewählten alkoholischen Getränken: 190€
Preis pro Person mit ausgewählten nicht-alkoholischen Getränken: 170€
Kinder bis 12 Jahre und Personen mit Kulturpass erhalten einen 50% Rabatt auf das Erlebnismenü. Wir bieten allerdings kein spezielles Kindermenü an.
Mehr über den Kulturpass erfahren
In einer zweiten Phase folgt das Restaurant
Ich möchte den Table d’Hôtes reservieren

FAQ
-
Was bedeutet "Rescued Food"?
-
Serviert das Restaurant BENU SLOOW auch Fleisch und Fisch?
-
Kann ich im Restaurant BENU SLOOW mein Menü auswählen?
-
Kann ich die Uhrzeit für meinen Besuch bei BENU SLOOW ändern?
-
Kann ich meine Reservierung stornieren?

Wir danken der Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte für die großzügige Unterstützung des Projektes BENU SLOOW.